3
        
        
          beratung & planung
        
        
          Die Seele unseres
        
        
          Handwerks
        
        
          »
        
        
          »
        
        
          Holz
        
        
          holz ist nicht
        
        
          gleich holz
        
        
          
            Apfel
          
        
        
          
            Bergahorn
          
        
        
          
            Birke
          
        
        
          
            Birne
          
        
        
          
            Douglasie
          
        
        
          
            Edelkastanie
          
        
        
          
            Eibe
          
        
        
          
            Elsbeere
          
        
        
          
            Esche
          
        
        
          
            Fichte
          
        
        
          
            Goldregen
          
        
        
          
            Grauerle
          
        
        
          
            Hainbuche
          
        
        
          
            Haselnuss
          
        
        
          
            Kirsche
          
        
        
          
            Lärche
          
        
        
          
            Linde
          
        
        
          
            Mooreiche
          
        
        
          
            Platane
          
        
        
          
            Robinie
          
        
        
          
            Rosskastanie
          
        
        
          
            Rotbuche
          
        
        
          
            Rüster
          
        
        
          
            Schwarzer Holunder
          
        
        
          
            Schwarzerle
          
        
        
          
            Schwarzkiefer
          
        
        
          
            Spitzahorn
          
        
        
          
            Thuja
          
        
        
          
            Traubenkirsche
          
        
        
          
            Vogelbeere
          
        
        
          
            Vogelkirsche
          
        
        
          
            Waldkiefer
          
        
        
          
            Walnuss
          
        
        
          
            Weide
          
        
        
          
            Weißtanne
          
        
        
          
            Zwetschge
          
        
        
          
            Eiche
          
        
        
          
            Pappel
          
        
        
          
            Feldahorn
          
        
        
          
            Weymuthskiefer
          
        
        
          
            Im Sägewerk werden aus Stämmen Boh
          
        
        
          
            len, Bretter und Kanthölzer.
          
        
        
          
            Es gibt eine Fülle von Hölzern, die
          
        
        
          
            wir nutzen. Auch die nebenstehende
          
        
        
          
            Übersicht ist nicht annähernd voll
          
        
        
          
            ständig, vermittelt aber schon einen
          
        
        
          
            guten Eindruck der Vielfalt.
          
        
        
          Holz ist seit Jahrhunderten das
        
        
          Material der Zimmerer, Tisch-
        
        
          ler und Schreiner. In deutschen
        
        
          Forsten wächst aktuell jährlich
        
        
          1/3 mehr Nutzholz, als in der glei-
        
        
          chen Zeit geschlagen wird – das
        
        
          Ergebnis verschärfter Gesetze
        
        
          zugunsten des Umweltschutzes.
        
        
          Holz ist als Naturprodukt zu
        
        
          100% recycelbar. Je nach Sorte
        
        
          und Standort eignet es sich auch
        
        
          für unterschiedliche Einsätze,
        
        
          was es immer zu beachten gilt.
        
        
          Bevor der Rohstoff Holz seine
        
        
          Karriere in unserer Werkstatt be-
        
        
          ginnt, hat es bereits einen langen
        
        
          Weg hinter sich gebracht. Alles
        
        
          beginnt im Forst. Die Stämme
        
        
          werden gefällt, an die Forststra-
        
        
          ßen gerückt und von dort in die
        
        
          Säge- und Furnierwerke trans-
        
        
          portiert. Hier verarbeitet man
        
        
          sie zu Brettern, Bohlen, Kant-
        
        
          hölzern, Verbundplatten und
        
        
          Furnieren – um nach der Trock-
        
        
          nung in unserer Werkstatt zu
        
        
          landen.
        
        
          
            Trocknen ganz Natürlich: wettergeschützt lagern die Bretter und Bohlen zwei bis vier Jahre in Unterständen.
          
        
        
          
            Vor der Verarbeitung wird ihnen in der Trockenkammer in wenigen Wochen noch ihre Restfeuchte entzogen.
          
        
        
          Die Wahl sollte gut
        
        
          überlegt sein
        
        
          Neben dem eigenen Geschmack
        
        
          sind bei der Wahl des besten Hol-
        
        
          zes noch einige technische Eigen-
        
        
          schaften zu berücksichtigen. Je
        
        
          nach Verwendung (z. B. Einsatz
        
        
          Innen oder Außen), wählen wir
        
        
          mit Ihnen das Material entspre-
        
        
          chend seiner Härte, Elastizität
        
        
          und Widerstandsfähigkeit gegen
        
        
          Feuchtigkeit und Schädlinge.